Schwere Schachaufgaben

 1 ··· 7  8  9  ··· 12
pbID#138

Interaktiv

Lösung gesucht! Suche zu Ostern das Schachmatt statt Schokolade. Du hast 3 Züge - viel Erfolg!

Matt-Countdown Schwierigkeitsgrad: 4 ø
pbID#105

Interaktiv

Ein berühmter Dreizüger zur fünften Jahreszeit

Insbesondere zu dieser Karnevalssaison liegt die Kraft im Wandel. Ein berühmter Dreizüger zur fünften Jahreszeit.

Matt-Countdown Schwierigkeitsgrad: 3,9 ø
pbID#176

Interaktiv

Advents Ablenkung

Viel Dunkel verteilt sich übers Feld, kann Weiß eine Lücke finden. Wie ist das Schachmatt in 4 Zügen zu erreichen?

Matt-Countdown Schwierigkeitsgrad: 3,9 ø
ANZEIGE
pbID#106

Interaktiv

Das Winterrätsel 15/16 wurde im Advent 2015 auf Facebook.com/Netschach online gestellt. Wer es noch nicht kennt, kann es jetzt auch hier lösen.

Matt-Countdown Schwierigkeitsgrad: 3,9 ø
pbID#89

Zug für Zug

Ein feiner Zug

Betrachte das Brett - es folgte einer der spektakulärsten Züge der Schachgeschichte! Weißt du welcher Zug es ist?

Zug für Zug Schwierigkeitsgrad: 3,9 ø
pbID#168

Interaktiv

Zu harmlos für Beth Harmon

In der Netflix Serie "Das Damengambit" bekommt Beth Harmon dieses Problem gezeigt, sie löst in wenigen Sekunden. Wie schnell bist du?

Matt-Countdown Schwierigkeitsgrad: 3,9 ø
ANZEIGE

Tipps & Tricks

Das Lösen von Schachaufgaben ist oft eine schwierige Angelegenheit. Ein paar Tipps zum Lösen und einige berühmte Motive des Problemschachs hat Netschach zusammengestellt.

TIPPS & STUDIEN

Schachaufgaben für Anfänger

Für Schachfreunde ohne Erfahrung mit dem Lösen von Schachkompositionen ist die Rubrik für Einsteiger sicher zu empfehlen, dort finden sich etwas leichtere Schachprobleme.

Für Beginner

Lösungsmittel gesucht?

Du kannst die Lösung für das Rätsel partout nicht finden? Ok, dann sende uns eine E-Mail mit dem Link zum Rätsel. Netschach wird zeitnah antworten.

E-Mail

Die römische
Lenkung

Es ist ein häufig verwendetetes Motiv im Problemschach. Was hat es damit auf sich? ... und wie löst man einen "Römer"?

Das indische
Problem

Es ist eines der berühmtesten Schachprobleme, das je veröffentlicht wurde. Worum geht es dabei? Und vor allem - wie löst man einen "Inder"?