Schäfermatt & Co.

Seekadettenmatt

Weiß opfert mit dem sehr starken Zug 5. [Sxe5] seine Dame. Er ignoriert die Fesselung, um Matt zu setzen. Nach dem Schlagen der weißen Dame mit 5. [Lxd1] folgt Matt in zwei Zügen. Schwarz hätte auch dann verlorenes Spiel, wenn er den besten Zug, 5. ... d6xe5, ausgeführt hätte. Es folgt dann 6. Dd1xg4 mit einem Mehrbauern und besserer Entwicklung für Weiß.
Durch 6. Lc4xf7+ wird der schwarze König schach gesetzt, worauf es nur eine mögliche schwarze Antwort, nämlich 6. ... Ke8-e7 gibt. Durch 7. Sc3-d5# ist Schwarz matt.

Die Operette `Der Seekadett` von Richard Genée aus dem Jahr 1876 wurde zum Namensgeber dieser Partie, dort wurde sie als Lebendschachpartie aufgeführt. Die Urversion wurde vermutlich, um das Jahr 1750 in Paris vom französischen Schachmeister Legall gespielt.
+Info: Wikipedia

Schulterblick!
Meister beim Spiel:

Euwe · Aljechin · Gufeld · Kasparow · Fischer · Spasski · Carlsen · Lasker · Capablanca · Nimzowitsch · Anand · Tal · Kramnik · Morphy · Rubinstein · Timman · Topalow · Torre · Steinitz

Liste berühmter Partien

Spielzüge

  7.   6./
  5./   4./
  3./   2./
  1./
Die Züge sind anklickbar und führen zur Situation im Spiel.