Die Figuren sind mit dem Mauszeiger verschiebbar. Mit der linken Taste auf eine Figur klicken, verschieben, Taste loslassen und der Zug erscheint im Eingabefeld.
Ist die "Direkt"-Checkbox aktiviert,
wird nach dem Loslassen der Schachfigur der Zug sofort ausgeführt. Diese Einstellung kann
unter "Spieleinstellung" gespeichert werden.
Ist die Checkbox nicht aktiviert muß der Zug noch durch Klick auf den Button über dem Eingabefeld oder durch Doppelklick auf die verschobene Figur bestätigt werden.
Im Erfolgsfall ändern die Ampelsymbole neben den Spielernamen die Farbe, der gegnerische Spieler bekommt "Grünes Licht" und ist am Zug.
Die Züge können auch per Eingabe eingetragen werden, hier ein paar:
Zieht man den König von seinem Startfeld auf eines seiner Rochade-Felder, also
g1,c1 oder g8,c8 erscheint die
richtige Rochade-Notation "o-o" oder "o-o-o" automatisch im Zugeingabefenster.
Zieht man einen Bauern auf die gegnerische Grundlinie schreibt sich automatisch die richtige Notation
z.b. g8/D in das Zugeingabefenster. Durch das "/D" wird die Dame als Ziel der Wandlung gekennzeichnet.
Manuell läßt sich aber jede andere Figur wählen, für den Turm zum Beispiel: g8/T
Ein "En passant" Zug muß manuell in das Zugeingabefenster geschrieben werden. Sollte man im "Direkt"-Modus spielen ist dieser durch Deaktivierung der Checkbox kurzzeitig zu beenden.
Die Spielengine erkennt in der Regel automatisch eine Matt oder Schachmatt-Situation.
Ein Remis bzw. Patt muß von einem der Spieler manuell über die Seite Spieleinstellung vorgeschlagen werden und kann dann angenommen oder abgelehnt werden. Ein Remis darf zu jedem Zeitpunkt während einer laufenden Partie angeboten werden. Wer am Zug ist, spielt dabei keine Rolle.
Netschach berücksichtig alle klassischen Schachregeln. Allerdings Regeln und Züge wie "50 Züge Regel" oder "drei Wiederholungsregel" werden von der Spielengine nicht interpretiert.