Datenschutz-Erklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Im Nachfolgenden möchten wir Sie darüber informieren, dass bei uns personenbezogene Daten von Ihnen erfragt und
diese elektronisch gespeichert werden. Ihre Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Datenschutzgesetze,
sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von uns gespeichert und verarbeitet.
1. Verantwortlicher im Sinne der vorgenannten Vorschriften ist:
Marco Jurow / netschach.de
Waterloostr. 36
22769 Hamburg
Telefon: 0151-11665017
E-Mail:
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Besuch bzw. Aufruf unserer Website netschach.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser
automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Die Daten bzw. die Informationen werden temporär in
einer sog. Logdatei gespeichert. Dabei werden folgende Informationen -ohne Ihr Zutun- erfasst und bis zur
automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse Ihres/des anfragenden Endgerätes
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgerätes und der Name Ihres Access-Providers
Diese vorbenannten Daten werden nur (durch uns) zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- .. sowie zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dabei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse
von netschach.de folgt aus den vorbeannten Zwecken zur Datenerhebung.
Wir verwenden die erhobenen Daten nur zu diesen Zwecken - keinesfalls um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Weiter setzen wir beim Besuch unserer Website sog. Cookies (Ziff. 4) und Analysedienste (Ziff. 5) ein.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Weiter stellen wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular zur Verfügung, welches Sie für Fragen jeglicher Art nutzen können,
um sich mit uns und Ihrem Anliegen in Verbindung zu setzen. Dabei ist insbesondere die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich,
damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben erfolgen freiwillig.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage
Ihrer dadurch freiwillig erteilten Einwilligung.
c) Bei Nutzung unseres Schachportals
Es werden Daten über Ihre Spielaktivitäten erhoben, sie dienen zur Verbesserung des Spielerlebnisses auf netschach.de.
Hierfür wird in Ihrem Browser ein Cookie gespeichert, er dient zur Ermöglichung und zur Unterstützung bei der Nutzung des Portal-Angebots.
Für Onlinepartien, die Sie als registrierter Nutzer spielen, werden Ihre Spieldaten aufgezeichnet und analysiert.
Dadurch können wir Ihre Spielstärke im Rahmen der Elo-Auswertung einstufen und in einer Rangliste abbilden.
Alternativ können Sie aber auch "Freundschafts-Partien" ohne Auswertung spielen.
Andere Nutzer können dabei ihre Schachpartien, an denen Sie teilnehmen, online verfolgen, wenn sie damit einverstanden sind.
Das beruht allerdings auf Freiwilligkeit, sie können diese Möglichkeit jederzeit für Partien aktivieren bzw. deaktivieren.
Zudem können Sie Informationen über Ihr und das der anderen Portalisten einsehen (Pseudonym, Elowert des Spieles, Partien und Ergebnisse).
4. Cookies
Die Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine (text)-Dateien, die der Browser Ihres Endgerätes automatisch erstellt
und die auf diesem gespeichert werden, sobald Sie unsere Webseite besuchen. Sie werden zur Generierung einer Statistik bzw.
zum Erfassen der Nutzungshäufigkeit und zur Ermittlung der Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten verwendet.
Neben diesen "Statistik"-Cookies verwendet Netschach.de nach Ihrer Anmeldung (mit Pseudonym und Passwort) sogenannte "Session-Cookies",
mit denen Sie während der Dauer Ihres Besuchs identifiziert werden können. Diese Session Cookies verfallen nach Ende Ihres Besuchs,
bzw. nach dem Schließen des Browser Fensters, spätestens jedoch nach Ablauf der sog. Sitzungszeit von 24 Minuten, sofern während dieser
Zeit kein Seitenaufruf mehr erfolgt, automatisch.
Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so
einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte
ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass die Nutzung von Netschach als Schachportal nicht möglich ist, wenn
Session-Cookies abgelehnt werden. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5. Analyse-Tool
Alle im folgenden aufgeführten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Dabei gilt
als Ziel eine optimierte Gestaltung der Präsenz. Die Tracking-Maßnahmen dienen weiter zu Statistikzwecken.
Diese vorbenannten Interessen gelten als berechtigt Im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Netschach.de verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch
den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu
Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für
uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte
weitergegeben. Sie können sich nachfolgend entscheiden, ob netschach.de zu diesem Zweck Daten erheben darf:
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre durch netschach.de verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dafür können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern
in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten
gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen eines Rechts
auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung
durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei
einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle
verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über
die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person,
verlangen (Art. 15 DSGVO).
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts
auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union
oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse
liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; aus Gründen des öffentlichen Interesses
im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3 DSGVO; für im öffentlichen
Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel
89 Absatz 1 DSVGO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich
macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 17 DSGVO).
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir diese Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben (Art. 18 DSGVO);
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO);
- Ihre erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Folge ist, dass wir die Datenverarbeitung, welche auf der Einwilligung
beruhte, in Zukunft nicht mehr verwendet bzw. fortgeführt werden darf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- .. und sich zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes wenden.
7. Google AdSense
Unsere Webseite nutzt die Dienste von Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043, USA). Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc.
Die Analyse wird durch sog. Cookies und Web Beacons ermöglicht. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und eine Benutzungsanalyse der Webseite ermöglichen. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken die
es ermöglichen, Informationen über den Besucherverkehr auf der Webseite zu erstellen. Alle Informationen über die
Benutzung der Webseite sowie zu Werbeformaten, die auch Ihre IP-Adresse beinhalten, werden an Google Inc. übermittelt
und dort abgespeichert. Vertragspartner von Google Inc. können diese Informationen erlangen. Die durch Google AdSense
ermittelte IP-Adresse wird, laut Aussage von Google, nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sollten Sie keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer wünschen, so können Sie entsprechende Einstellungen
in Ihrem Browser vornehmen. Leider kann dies eine eingeschränkte Nutzung unserer Seiten zur Folge haben. Indem Sie
diese Webseite nutzen, erklären Sie sich mit der Erhebung der oben genannten Informationen in beschriebener Art und Weise
einverstanden. Sie stimmen durch die Nutzung der Webseite weiterhin der Übermittlung der Informationen an Google Inc.
zum oben genannten Zweck zu.
Personalisierte Werbung deaktivieren
Falls Sie im Besitz eines Google Accounts sind, können Sie auf der Seite
https://adssettings.google.com/authenticated
personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen,
die dann auf der Grundlage von anderen Informationen abgeleitet wurden, dazu zählen z.B. der Standort, der Browsertyp und die kürzlich von ihnen
verwendeten Suchbegriffe.
Auf
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ können Sie
nachlesen welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten im
Einzelnen verwendet werden.
8. Widerspruchsrecht
Sollten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden,
haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Falls Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten (Widerrufs- oder Widerspruchsrecht) schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
an
9. Links
Diese Website kann Links (Seitenvereweise) von anderen oder auf andere Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir für den Umgang
mit persönlichen Daten auf anderen Websites keine Verantwortung übernehmen können. Diese Datenschutz-Erklärung ist nur auf die persönlichen
Daten anwendbar, die von dieser Website aus gespeichert werden. Wir empfehlen daher, auch die Datenschutz-Erklärungen der Websites,
die Sie über unsere Website oder auf anderem Wege erreichen, sorgfältig zu lesen.
10. Datensicherheit
Netschach.de nutzt geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen,
teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dabei ist es unser Anspruch die
Sicherheitsmaßnahmen stets an dem Stand der technologischen Entwicklung anzupassen und fortlaufend zu verbessern.
11. Social Media Buttons
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, binden wir keine Social Media Plug-ins direkt auf Netschach.de ein.
Wir verwenden datenschutzsichere Schaltflächen, die in Form statischer HTML-Links in die Seite integriert wurden.
Dabei greift Netschach auf das von Heise.de entwickelte "Shariff" zurück. Dadurch werden Daten erst an die Social Media Netzwerke übermittelt,
wenn Sie den Button aktiv anklicken.
Weitere Informationen finden Sie auf:
http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt seit dem 24.05.2018.
Es kann sein, dass durch die Weiterentwicklung unserer Seite oder geänderter gesetzlicher beziehungsweise
behördlicher Bestimmungen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung nötig werden. Sie finden die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung jederzeit auf https://netschach.de/Datenschutzhinweis, welche jederzeit von Ihnen abgerufen und ausgedruckt
werden kann.